Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie

logo-wissenschaftsjahr-energie_72_456x301

 

 

 

 

 

Hannover Consulting mit ihrer Initiative green evolution verantwortete in der Gesamtprojektleitung zwei Veranstaltungen, die im Rahmen der Initiative des Bundesministeriums für Forschung und Bildung:

1. „Zukunftswerkstatt: Regenerative Wirtschafts- und Unternehmenssysteme“
Veranstalter: PMS Personal Masters Systems

und

2. „Energie ist…-Ausstellung zu Perspektiven und Visionen rund um das Thema Energie“ – Veranstalter: IFE Institut für Energologie

 

Tag der Energie

 

 

 

Programm:

10:00 Uhr Beginn der Veranstaltungen: Eröffnungsrede

• Bildergalerie der Kinderbilder aus dem Mal-Wettbewerb (ganztägig)
• Statements und Präsentationen der Jugendlichen aus dem Schüler-Wettbewerb (ganztägig)
• Ausstellung von Unternehmen und Institutionen (ganztägig)
• Ggf. kleine physikalische Experimente und Energie-Spiel (ganztägig)

14:00 Uhr Begrüssung durch Herrn Adem Kapur
Begründer der Wissenschaften der Energologie und der Oktralen Psychologie
Wirtschaftssenator des Landes Niedersachsen und Bremen für den BVMW

14:15 Uhr KinderbotschafterIn der Initiative „plant for-the-planet“

14:30 Uhr Siegerehrung und Preisverleihung der Wettbewerbe

16:00 Uhr Rede von Herrn Adem Kapur zum Thema Energie und Danksagung

Ca. 19:00 Uhr Ende der Ausstellung

 

Impressionen vom Tag der Energie:

Fotos Thorsten Hasse:

                  _MG_0117_20100925_thg(c)

SAM_1729_MG_0106_20100925_thg(c)
Fotos Silke A. Hannover:

SAM_1772 SAM_1793 SAM_1799 SAM_1807 SAM_1810 SAM_1813 SAM_1837 SAM_1839 SAM_1845 SAM_1847 SAM_1849 SAM_1859 SAM_1861 SAM_1863 SAM_1864 SAM_1868 f SAM_1879 SAM_1883 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pressemitteilungen:

Energie: Von der Vision zur Innovation
Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit

 Am Samstag, den 25. September 2010, dem bundesweiten „Tag der Energie“, machen sich Unternehmen auch aus der Region Hannover stark, um für das Thema Energie, Energieeffizienz und Klimaschutz zu sensibiliseren. In der „Zukunftswerkstatt: Regenerative Wirtschafts- und Unternehmenssysteme“ in der Wöhlerstraße 42, List-Forum in Hannover, werden Ideen, Lösungen und Wege für eine gemeinsame Zukunft zum Thema Energie präsentiert und ausgestellt.

Als Partner der Initiative „Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: veranstalten PMS Personal Masters Systems als Unternehmensberatung für regenerative Wirtschafts- und Unternehmenssysteme und IFE Institut für Energologie (Energieforschung) eine Ausstellung. Innovative Unternehmen und Institutionen aus der Energiewirtschaft und Energieforschung sind eingeladen, ihre Beiträge zur Zukunft der Energie vorzustellen und für den effizienten Umgang mit Energie zu sensibilisieren, um der gemeinsamen Verantwortung gerecht zu werden.
Darüber hinaus soll die Ausstellung zeigen, wie unsere Kinder und Heranwachsenden als Energieträger der Zukunft sich schon heute mit diesen Fragen auseinander setzen. Wo kommt Energie her? Was macht Energie? Wo braucht man im Alltag Energie? Diese Fragen sind schon heute elementare Fragen und werden von uns in Zukunft neue Antworten und nachhaltige Lösungen erfordern. Die Kleinsten (3. und 4. Klasse) erstellen ihre Exponate im Rahmen eines Mal-Wettbewerbes, für alle anderen Teilnehmer ist die Form der Beiträge offen. Eine kompetente Jury wählt aus allen Werken Gewinnerbeiträge aus, die in einem Jahreskalender 2011 exklusiv veröffentlicht werden. Dieser Kalender kann zu Gunsten eines wohltätigen Zwecks käuflich erworben werden.

Die Veranstaltung spannt einen Bogen über Sichtweisen von Kindern, Heranwachsenden, Unternehmern und Wissenschaftlern, ihr Verständnis zu Energie und ihren Umgang mit Energie und Energieressourcen; jeweils in ihrer ganz eigenen Sprache. Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit elementaren Energiefragen, die unternehmerischen Anforderungen sowie die Herausforderungen in der Energieforschung finden hier einen gemeinsamen Rahmen für einen regen Austausch, neue Antworten und Lösungen.

Fazit: Ein spannendes Arrangement wissenschaftlicher Theorieansätze, kommerzieller Notwendigkeiten und sozialer Aspekte. Für Groß und Klein bietet sich die Gelegenheit, eine gemeinsame Vision zur Zukunft der Energie zu schaffen und zu teilen.

 u.a. AS Solar Pressebericht vom Tag der Energie

 

Abschlussveranstaltung des Wissenschaftsjahres „Die Zukunft der Energie“ am 16.12.2010 in Berlin:

Poster für 16.12.2010 Zukunft der Energie 002

Fotos Silke A. Hannover:

SAM_2412SAM_2418 SAM_2424SAM_2441SAM_2447SAM_2454

loading