Seminare – Weiterbildung
Was ist „Nachhaltiges Wirtschaften“? Unternehmen und Konsumenten sind die treibenden Kräfte, die durch ihr Handeln eine nachhaltige Wirtschaftsweise voranbringen können.
Das Ziel ist eine umweltverträgliche, sozial verantwortliche sowie eine wettbewerbsfähige Wirtschaft, die maßgeblich zu einer höheren Lebensqualität beiträgt, auch für die nachfolgenden Generationen.
Dazu bedarf es nicht nur technische Innovationen, neue Geschäftsmodelle und Produktionsweisen, sondern auch andere Verhaltensweisen, wie z.B. veränderten Konsum.
Fragen wie:
- Brauche ich das, was ich da kaufen will, wirklich?
- Ist das gekaufte Material recyclingfähig?
- Kann ich meine Duschzeit vermindern, um den Trinkwasserverbrauch zu schonen?
- u.v.m.
Solche Fragen können schon nützlich sein, um einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft aktiv zu leisten; denn wenn wir WOLLEN, können wir vieles verändern!
Bildung spielt hierbei eine wesentliche Rolle, um „die Weichen zu stellen“.
Nachhaltigkeit ist ein qualitativer Entwicklungsvorgang. Das heißt, eine nachhaltige Entwicklung vollzieht sich nicht „automatisch“ oder „von allein“, sondern wir müssen das
a) aktiv WOLLEN
b) uns Wissen dazu beschaffen (Wie geht das? Was kann ich tun?)
c) und danach handeln.
Jeder Entwicklungsvorgang beginnt mit der Sensibilisierung.
Durch die Auseinandersetzung mit den Themen erfolgt eine Bildung, die Wissen generiert und danach ist ein bewusstes Handeln möglich.
Kreativität und Spaß fördern diesen Vorgang maßgeblich. Und das wunderbare daran ist: Man macht es nicht nur für sich, sondern auch für seine Mitmenschen und für seine Kinder und Kindeskinder.
Du bist herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam den Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu gehen und freuen uns über einen weiterführenden Austausch mit Dir.
Unsere Kontakt-Email für Dich: initiative@green-evolution.net